100 % sicher. 100 % Lindner.

Damit es gar nicht soweit kommt

Wir sind Ihr starker Partner für vorbeugenden Brandschutz, inkl. Planung, brandschutzgeprüften Bauprodukten und Ausführung. 

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz

Brandschutzplanung

Maßgeschneiderte Konzepte für jedes Projekt: mit geprüfter Fachplanung, Visualisierungen und Gutachten sorgen unsere zertifizierten Experten für rechtssicheren, effizienten und nachhaltigen Brandschutz.

Sicherheit geht vor

Ausführung Baulicher Brandschutz

Mit effektivem baulichem Brandschutz minimieren Sie Risiken, erfüllen gesetzliche Vorgaben und schützen Menschen, Gebäude und Anlagen – zuverlässig und normgerecht.

Hochwertige Brandschutzlösungen auf einen Blick

Brandschutzprodukte

Maximaler Schutz in jedem Gebäude: entdecken Sie unsere innovativen Produkte und schaffen Sie eine sichere Umgebung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.

Nachhaltige Innovation für die Zukunft

Forschung & Entwicklung

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und eigener Produktentwicklung bietet Lindner ganzheitliche, zertifizierte Brandschutzlösungen – von der Planung über individuelle Konstruktionen bis hin zur sicheren Nachweisführung für Gebäude aller Art.

Brandschutz

Profitieren Sie von einer Rundum-Begleitung während des gesamten Gebäudelebenszyklus: Als Komplettanbieter übernehmen wir alle Leistungen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes aus einer Hand. Ohne zusätzliche Schnittstellen, mit einem festen Ansprechpartner und umfassendem Know-how in jeder Phase – von der Planung über den Bau und die Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb. Ob Wohn- oder Bürogebäude, Industrieanlage, Krankenhaus oder Veranstaltungsstätte – unsere Servicebausteine lassen sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen und die Besonderheiten Ihres Gebäudes anpassen.

Was ist Brandschutz?

Baulicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz

Kompetenzzentrum Brandschutz

Wir sind immer für Sie da!

Brandschutz: Ganzheitliche Konzepte für Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit

Was bedeutet Brandschutz?

Brandschutz bezeichnet alle technischen, baulichen und organisatorischen Maßnahmen, die der Entstehung, Ausbreitung und den Auswirkungen eines Brandes vorbeugen oder diese im Ernstfall wirksam begrenzen. Der Schutz von Menschenleben, Sachwerten und betrieblichen Strukturen steht dabei im Mittelpunkt.

Ein wirksames Brandschutzkonzept ist heute weit mehr als nur gesetzliche Pflicht – es ist ein elementarer Bestandteil moderner Architektur, technischer Gebäudeausstattung und nachhaltiger Gebäudestrategien.

Die drei Säulen des Brandschutzes

1. Baulicher Brandschutz

Der bauliche Brandschutz stellt die physische Grundlage für die Brandsicherheit dar. Er umfasst alle fest eingebauten Bauteile, die die Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern oder verlangsamen. Dazu gehören:

  • Brandwände und Brandabschnitte zur Unterteilung von Gebäuden
  • Feuerhemmende bzw. feuerbeständige Wände, Decken und Türen (z. B. F30, F60, F90 gemäß DIN 4102 / EN 13501)
  • Bekleidungen von tragenden Bauteilen, wie etwa Stahlträgern
  • Brandschutzverglasungen mit geprüften Feuerwiderstandsklassen
  • Installationsabschottungen wie Kabel- und Rohrdurchführungen mit zugelassenen Schottsystemen

Ein durchdachtes bauliches Konzept schafft im Brandfall die notwendige Zeit für Evakuierung und Brandbekämpfung – und bildet die Basis für den anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

2. Anlagentechnischer Brandschutz

Der anlagentechnische Brandschutz ergänzt den baulichen Schutz durch intelligente technische Systeme zur Brandvermeidung, Früherkennung und Brandbekämpfung. Typische Anlagen sind:

  • Brandmeldeanlagen (BMA)
  • Sprachalarmanlagen (SAA)
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Sprinkleranlagen und Feuerlöschsysteme
  • Druckbelüftungsanlagen für Treppenräume
  • Not- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme

Diese Anlagen werden individuell geplant, redundant abgesichert und regelmäßig geprüft. Die Integration in bestehende Gebäudeautomationssysteme ist heute Standard.

3. Organisatorischer Brandschutz

Der organisatorische Brandschutz, auch betrieblicher Brandschutz, umfasst alle internen Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Brandfall, einschließlich:

  • Flucht- und Rettungswegkonzepte
  • Evakuierungs- und Alarmpläne
  • Brandschutzordnung gemäß DIN 14096
  • Brandschutzunterweisungen und Übungen
  • Regelmäßige Wartung und Kontrolle aller Brandschutzanlagen

Nur durch die Kombination aus baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen entsteht ein wirkungsvoller Schutz für Gebäude, Menschen und Prozesse.

Leistungsbereiche und Produkte im modernen Brandschutz

Individuelle Brandschutzplanung

Ein erfolgreiches Brandschutzkonzept beginnt in der Planungsphase. Fachplaner entwickeln objektspezifische Lösungen auf Basis:

  • der Gebäudeklasse, sowie der Nutzung der Gebäude
  • der geltenden Bauordnungen und Sonderbauvorschriften (MBO, Verkaufsstättenverordnung etc.)
  • der geltenden Normen und Richtlinien (DIN/EN, MLAR etc.)
  • der Anforderungen von Behörden, Versicherern und Bauherren

Eine solche Brandschutzplanung  umfasst die Fluchtwegsbemessung, Brandszenarien, Materialauswahl sowie Prüfberichte und Nachweise durch zertifizierte Sachverständige.

 

Brandschutzprodukte mit geprüfter Qualität

Moderne Brandschutzprodukte vereinen Funktionalität, Design und Sicherheit. Dazu gehören:

  • Brandschutztüren (T30, T90) aus Stahl, Aluminium oder Glas
  • Systemtrennwände mit Feuerwiderstand (F30 bis F90)
  • Decken- und Bodensysteme mit nichtbrennbaren Elementen
  • Lüftungskomponenten mit integrierten Brandschutzklappen
  • Einbauteile wie Brandschutzgitter, -klappen und Revisionsöffnungen
  • Installationskanäle mit Abschottungssystemen

Alle Produkte sollten nach nationalen oder internationalen Normen geprüft (z. B. DIN 4102, EN 1364, EN 13501-2) und dokumentiert sein. Nur dann sind sie baurechtlich zulässig.

Forschung, Entwicklung und Zertifizierung

Marktführende Anbieter wie Lindner investieren in:

  • eigene Brandschutzprüfstände und Brandlabore
  • digitale Produktentwicklung (BIM) mit Brandschutzdaten
  • kontinuierliche Optimierung der Materialzusammensetzung
  • Entwicklung von Systemlösungen für Sonderanforderungen, z. B. in Kliniken, Hochhäusern, Flughäfen

Zulassungen durch DIBt, ETA, abZ oder europäische Klassifizierungen garantieren Sicherheit, Planbarkeit und Einsatzvielfalt.

Maßgeschneiderter Brandschutz für maximale Sicherheit

Brandschutz ist kein statisches Bauteil, sondern ein dynamisches Gesamtsystem. Wer Bauprojekte wirtschaftlich, rechtssicher und nachhaltig realisieren will, benötigt ein ganzheitliches Brandschutzkonzept, das individuell geplant, präzise ausgeführt und dauerhaft überprüft wird.

Die Lindner Group zählt mit ihrer langjährigen Erfahrung, geprüften Systemprodukten und interdisziplinären Planungsteams zu den führenden Anbietern für integrale Brandschutzlösungen – vom Einzelbauteil bis zum komplexen Hochbauprojekt.

Häufige Fragen & Antworten

Welche gesetzlichen Regelungen zum Brandschutz gibt es?

Wo ist Brandschutz Pflicht?

Was bedeutet Brandschutz e30?

Wie erreiche ich F90 im Brandschutz?

Was macht Lindner im Brandschutz besonders?